Boeck  |  SKU: AP-UWQ.633.500.H50

Ausgleichsplatte 633 x 500 x 50 mm

icon_technical_drawing_of_product
Grundfläche
a = 633 x 500 mm
Höhe
h = 50 mm
Gewicht
16.7 kg
mit Griffloch

Preise sind nur für Händler sichtbar. Bitte melden Sie sich an. Sind Sie noch kein Kunde? Bitte registrieren Sie sich über unser Onlineformular.

Konto erstellen Login

Die richtige Gummiauflage finden

Maße vor der Bestellung prüfen

Vergleichen Sie die obige technische Zeichnung und die Abmessungen mit den Maßen Ihrer alten Gummiauflage, um sicherzustellen, dass sie passt. Bei 2-Säulen-Hebebühnen sind der Durchmesser und die Höhe des Tragtellers sowie, falls vorhanden, der Abstand der Verschraubungslöcher entscheidend. Bei Gummiplatten sollten neben den Außenmaßen auch die Lochabstände geprüft werden. Verschraubungslöcher werden immer von Lochmitte zu Lochmitte gemessen.

  • Umweltbeständigkeit

    Kein Zerfallen oder Zerbröseln des Materials selbst bei Kontakt mit Öl, Salz, Kälte, Hitze oder Betriebsflüssigkeiten.

  • Passgenauigkeit

    Durch die perfekter Passform sitzt die Gummitauflage sicher auf dem Tragteller und verhindert zuverlässig ein Verrutschen.

  • Perfekte Elastizität

    Diese Gummiauflage passt sich durch leichte Verformung dem Hebepunkt an und nimmt danach wieder die Ursprungsform an.

  • Langlebigkeit

    Diese Gummiauflage wurde für den professionellen Werkstattbetrieb entwickelt und überzeugt durch ihre Robustheit und Langlebigkeit.

Die Ausgleichsplatte AP-UWQ.633.500.H50 wurde von uns für alle Fahrbahn-Scheren- und -4-Säulen-Hebebühnen mit Achsvermessungsmodul entwickelt. Die Platte dient als Ausgleich in der Hebebühnen-Fahrbahn, wenn die Achsvermessungs-Drehplatte zur Verschleißvermeidung vorübergehend herausgenommen wird. Sie ersetzt damit auch die originalen teuren Ausgleichplatten aus Metall. Vorteil: Beim Überfahren wird Lärm vermieden, bei der Achs- und Lenkspielprüfung entsteht keine störende Geräuschkulisse, die eine Fehleranalyse erschwert. Auch wird die Lebensdauer der Fahrbahnhebebühne verlängert, da ihre Beschichtung nicht durch die scharfen Kanten der Metall-Ausgleichsplatten beschädigt werden kann. Korrosion, wie sie gerne durch eingetragenes (Salz-) Wasser oft begünstigt wird, lässt sich so sicher vorbeugen.

Die Ausgleichsplatten bestehen aus einem benzin- und ölresistenten hochverdichtetem Gummigranulat. Dank ihres hohen spezifischen Gewichtes liegen die Platten fest auf, ohne dass eine zusätzliche Befestigung notwendig ist. Ein am Rand eingelassener Griff erleichtert das Handling der Ausgleichsplatten. Mit ihm können die Platten, die passgenau in der Fahrbahnvertiefung liegen, sehr leicht aus der Hebebühne herausgenommen und platzsparend an einer Wand aufgehängt werden.

Wir bieten unsere Ausgleichplatten in fünf (sieben) weiteren Größen für Ihre Fahrbahnhebebühne an (siehe Übersicht: Ausgleichplatten). Falls die passende Größe nicht dabei ist, fertigen wir für sie Wunschgrößen auf Anfrage an.